Pumpen Service & Reparaturen Über uns +49 (0)2173 / 49036-30  
Pumpen - Kreiselpumpen

Kreiselpumpen

Selbstansaugende Kreiselpumpen eignen sich zur Förderung von sauberen, verunreinigten, gas- oder luftbeladenen, korrosiven, aggressiven, nichtschäumenden Flüssigkeiten. Durch den Einsatz eines halboffenen Laufrades mit geringer Schaufelzahl und gleichbleibend großem Querschnitt zwischen den Schaufeln werden Verstopfungen vermieden.
  • großer freier Durchgang
  • geeignet für Zwei-Phasen-Fördermedien
  • unempfindlich gegen Gas- oder Lufteinschlüsse
  • DIA-Kreiselpumpen sind trockenlaufsicher
  • unsere Kreiselpumpen sind verschleißarm
Details zu Kreiselpumpen
Membranpumpen

Membranpumpen

Pumpe: Ein- oder Mehrzylinder Membranpumpe mit Kugel- oder Klappenventilen, Getriebe im Ölbad, Keilriemen- oder Direktantrieb, Pleuelstangen und Kurbelwellenschutz.
Antrieb: Luftkühler Einzylinder, Dieselmotor/Benzinmotor oder Elektromotor.
  • DIA-Membranpumpen sind selbstansaugend
  • Förderhöhen: bis 12 m
  • Fördermengen: bis 80 m³/h
Details zu Membranpumpen
Seitenkanalpumpen

Seitenkanalpumpen

Förderung von Zweiphasen Strömen (Flüssigkeits-/Gasgemischen)
  • Drehzahlen 1450 1/min 50 Hz
  • Förderhöhen: bis 350 m
  • Fördermengen: bis 36 m³/h
Details zu Seitenkanalpumpen
Normpumpen

Normpumpen

Für klares oder leicht verschmutztes Wasser bis 105° C (Blockpumpen und Pumpen mit Gleitringdichtung bis 140° C), Seewasser, Öle, Solen, Laugen und leichte Säuren.
  • Leistungen: 75 - 20000 l/min 16,5 - 4400 IGPM
  • Förderhöhen: bis 95 m Fl. S. 312 feet
  • Anschlussweiten: NW 32 - NW 350 nach DIN 2532
  • Drehrichtung: vom Antrieb aus gesehen rechts
Details zu Normpumpen
Tauchmotorpumpen

Tauchmotorpumpen

Verschleißfeste Ausführungen ermöglichen erhöhte Standfestigkeit bei abrasiven Stoffen.

Details zu Tauchmotorpumpen
Pumpen - Faulturm-Umwälzpumpen

Faulturm-Umwälzpumpen mit integrierter Häckselfunktion.

Kontinuierliche Auflösung von Verzopfungen während der Umwälzung. Automatische mechanische Vakuumregelung, automatisch wiederansaugend. Die Anlage ist bedingt Trockenlaufsicher und durch Stern / Dreieckschaltung für den Betrieb in Verbindung mit einem Stromaggregat geeignet. Besonders langfaserige Feststoffe können ohne Probleme gefördert / zerkleinert werden.
  • Gesamtwirkungsgrad bis ca. 70%
  • Typenreihe: HE und HE CS
  • Typische Fördermenge Q = 350m³/h - 1200m³/h
  • Einsatzbereich Q = 80m³/h - 1700m³/h
Details zu Faulturm-Umwälzpumpen mit integrierter Häckselfunktion.
Normpumpen

Grundwasser-Anlage GVE

Die Vakuumpumpe entlüftet das System: Saug- leitung, Trennbehälter, Förderpumpe. Das Fördermedium steigt aufgrund des erzeugten Vakuums in den Trennbehälter und wird von der Förderpumpe abgepumpt. Im Fördermedium enthaltenes Gas wird im Trennbehälter separiert und über die Vakuumpumpe abgeführt. Lufteinbrüche führen nicht zum Abbruch der Förderung. Die Automatik steuert die Förderpumpen je nach Luft- und Wasseranfall. Sicher gegen Trockenlauf.

  • Wartungsfrei für 1000 Betriebsstunden
  • Max. Ansaugdruck 40 mbar
  • Hohe Ansaugleistung
  • Frostsicher
Details zu Grundwasser-Anlage GVE
Normpumpen

Mobile Abwasser-Pumpanlage

Einsatzgebiete
  • Entwässerung von Baustellen
  • Überpumpen von Abwasser
  • Grundwasserabsenkung, auch im „Wellpoint“ System
  • Fördern von Schlämmen und Schmutzwasser
  • Hochwasserschutz
Einsatzvorteile:
  • Hohe Förderleistung
  • Geringes Gewicht
  • Hohe Schalldämmung
  • Günstiger Preis
  • Geringe Umweltbelastung
Konstruktionsmerkmale:
• Abschließbare, nach oben öffnende Profil-Türen aus schlagzähem PE.
• Chassis als Auffangwanne mit 110% Kapazität aller Betriebsflüssigkeiten.
• Alle Drainagen sind zentral zu einer Seite nach außen geführt, inklusive Motoröl.
• Patentiertes Ansaugsystem mit einstellbarer Sensibilität bei verschiedenen Medium-Dichten.
• Das Ansaugsystem entkoppelt die Vakuumpumpe vom Antrieb bei Vollförderung.
• Weniger Verschleiß der Vakuumpumpe.
• Weniger Kraftstoffverbrauch.
• Mehr Motorleistung für die Hauptförderpumpe.
• Ölgeschmierte Vakuumpumpe, Luftleistung 110m3/h.
• Effizientes Vakuum-Filtersystem mit Öl-Rückführung für saubere Abluft und minimalem Ölverbrauch.
• Geringe Anzahl beweglicher Teile im Vakuumsystem reduzieren den Verschleiß und erhöhen die Betriebssicherheit.
• Das Vakuumsystem erlaubt den Einsatz in der Grundwasserabsenkung. (Wellpoint)
• Effiziente Hauptförderpumpe für vielseitigen Einsatz.
• Pumpe mit eigenem Lagerträger.
• Laufrad für großen freien Durchgang (70 x 90 mm) und große Ansaughöhen im oberen Mengenbereich.
• Sehr guter gesamt NPSH-Wert.
• Wellenabdichtung bestehend aus 2 DIN-Gleitringdichtungen.
• Trockenlaufsicher durch Ölkammer mit umweltneutralem Öl zwischen den Gleitringdichtungen.
• Positiver Zulaufdruck bis 6,0 bar ohne Modifikationen.
• Notstop Schalter außen.
• Kompakte und einfach zu manövrierende Einheit, leicht aufzustellen.
• Zentralkranöse.
• Geringer Verbrauch und hohe Tankkapazität erlauben ca. 33h Betrieb ohne nachtanken.
• Geringe Wartungskosten, durchdachter Aufbau.
• Wahlweise Perkins oder Caterpillar Diesel-Motoren.

Optionen:
• Höhenverstellbare Deichsel mit Kugelkopfaufnahme und Zugöse, wechselbar.
• Start-Stop Automatik mit 2 Schwimmern. Schwimmer auch in EX.
• Funkenfänger, Auspuff außen
• Kufen-Unterzug mit Gabelstapleraufnahmen statt Fahrgestell.
• Fernmeldungen per SMS mit drittem Schwimmer für Hochwasseralarm.
• Ablastung auf 1,4 t zulässiges Gesamtgewicht
• Weitere individuelle Optionen sind möglich.

Details zu Mobile Abwasser-Pumpanlage