Faulturm-Umwälzpumpen mit integrierter Häckselfunktion.
- Selbstansaugend
- auf Fahrgestell mit E-Motor oder Diesel-Antrieb
- Q max. 400m3/h
Diese Pumpen werden wegen spezieller Eigenschaften bevorzugt eingesetzt, wenn:
- Sehr stabile Konstruktion mit entsprechender Lagerung und „klassischen“ Wandstärken.
- Durch die Häckselfunktion werden die im Faulturm typischerweise entstehenden Zöpfe wieder aufgearbeitet bzw. zerkleinert.
- Es besteht ein ständiger „Reinigungsprozess“, der das Nutzvolumen im Faulbehälter erhält.
- Verstopfungen in den Pumpen sind nahezu ausgeschlossen. Die Durchmischung wird homogener.
- Rührwerke können effektiver arbeiten, Unwuchten durch anhängende lange Fasern werden immer weiter reduziert.
- Ein zusätzlicher Mazerator wird nicht benötigt. Damit entfallen die damit verbundenen Antriebs- und Wartungskosten. (Über diese Lösung wird häufig nachgedacht, wenn die Verstopfungsneigung der eingebauten Umwälzpumpen nach einigen Jahren Betrieb zunimmt.)
- Verstopfungen in Rohrleitungen und Armaturen werden vermieden.
- Der Wärmetauscher arbeitet effektiver, Reinigungsarbeiten entfallen weitgehend.
- Der Einsatz von Düsen (oder Rotamix) wird möglich.
- Gesamtwirkungsgrad bis ca. 70%
- Typenreihe: HE und HE CS
- Typische Fördermenge Q = 350m³/h - 1200m³/h
- Einsatzbereich Q = 80m³/h - 1700m³/h
Ausführungen:
Normalsaugend - Luftunempfindlich - SelbstansaugendMobile Häckselpumpe mit mobilem Düsensystem
zur Aufarbeitung bzw. Homogenisierung von Medien in Becken mit abgesetzten Feststoffen und Schlämmen.- Typische Fördermenge Q = 150m3/h - 300m3/h
- Einsatzbereich: Q = 100m3/h - 400m3/h
- Ausführungen: Selbstansaugend, auf Fahrgestell mit E-Motor oder Diesel-Antrieb.
- Typenreihe: AVSX
Eigenschaften
Hauptförderpumpe ist eine Abwasser-Häckselpumpe schwerer Bauart.Besonderheit
- “Nasses” Ansaugsystem mit Permanent-Vorlagebehälter als Schmutzsperre zwischen Medium und Vakuumpumpe.
- Kein vorgeschaltetes Schneidwerk. Das Zerkleinern der Feststoffe auf eine pumpfähige Größe geschieht direkt an der Schaufelvorderkante.
- Außer der Häckselfunktion ist die Förderpumpe mit besonderen Innenteilen zur verstopfungsfreien Förderung ausgerüstet.
- Selbstreinigungseinrichtung aus gehärtetem Stahl hinter dem Laufrad.
- Innenteile aus wärmebehandeltem Werkzeugstahl. Schlagzäh, gehärtet auf ca. 550BHN.